Archiv
Quarantäne zur Prävention der Einschleppung der Tollwut durch Haustiere (gehaltene Hunde und Katzen)
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
das NRL für Tollwut am FLI nimmt zur Frage der Dauer der Quarantäne zur Prävention...
Untersuchungsanträge des Instituts für Tierseuchendiagnostik
Die vom Institut für Tierseuchendiagnostik bereitgestellten Untersuchungsanträge mussten aus QM-Gründen ergänzt werden und bedurften insgesamt einer...
EMA-Empfehlung - Liste der antimikrobiellen Stoffe mit Humanvorbehalt veröffentlicht
Nun endlich hat die EMA die Empfehlung an die EU-Kommission über die Liste der antimikrobiellen Stoffe mit Humanvorbehalt veröffentlicht.
Die...
Pressemitteilung der BTK: Tollwutfall in Deutschland - Gefahren des illegalen Welpenhandels
Medienberichte über einen Tollwutfall bei einem Welpen in Bremen, der laut Angaben aus Südosteuropa stammte, haben in der letzten Woche für Aufregung...
Blauzungenkrankheit - Korrektur des Schreibens vom 16.04.2021 - Informationen zu den ab dem 21. April 2021 gültigen Verbringungsregelungen nach dem neuen EU-Tiergesundheitsrecht
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich nehme Bezug auf meine E-Mail und mein Schreiben vom 16. April 2021 (Originalschreiben s. Anlage, Gz.: 104-85...
AHL, Durchführungsverordnung (EU) 2021/963 zur Identifizierung und Registrierung von Equiden und zur Ausstellung von Muster-Identifizierungsdokumenten
Sehr geehrte Damen und Herren,
beigefügt erhalten Sie die Durchführungsverordnung (EU) 2021/963 der Kommission vom 10. Juni 2021 mit Vorschriften zur...
Beihilfe der Tierseuchenkasse zur Herpesimpfung der Pferde
Die Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz zahlt ab sofort eine Beihilfe zur EHV-Impfung der Pferde in Höhe von 10,00 EUR pro Impfung.
Die Beihilfe kann...
Aujeszkysche Krankheit im Hunsrück nachgewiesen: Hunde und Hausschweine schützen
PRESSEDIENST
LANDESUNTERSUCHUNGSAMT RHEINLAND-PFALZ
Tierseuchen
Aujeszkysche Krankheit im Hunsrück nachgewiesen: Hunde und Hausschweine schützen
...