Aktuelles
Fehlerhafte Ausstellung von Antragsformularen für die Registrierung von Equiden
Der Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar e.V. teilt mit, dass es aktuell zu einer hohen Fehlerquote in den eingesendeten Formularen, welche die...
Blauzungensperrgebiete und seuchenfreie Gebiete
Seit 26. Januar 2023 ist der größte Teil von Rheinland-Pfalz wie auch das Saarland "frei von einer Infektion mit BTV".
Nicht frei sind:
- Eifelkre...
Hausbesuchsgebühr- Reaktion der AG GOT auf die Artikel in zahlreichen Pferdezeitungen
Aufgrund der zahlreichen Nachfragen des Artikels in der Pferde-FAchzeitschift "St. Georg" hat die AG GOT der Bunsestierärztekammer eine Stellungnahme...
Veröffentlichung Wahlergebnis zur Vertreterversammlung der Bezirkstierärztekammer Pfalz
Der Vorstand der Bezirkstierärztekammer Pfalz hat das Ergebnis der Wahl zur Vertreterversammlung in seiner Sitzung am 21. Dezember 2022 endgültig...
Selbstfürsorge in der Tierarztpraxis fördern 06. - 11.06.2023 (über Fronleichnam) in Muro (Mallorca)
Selbstfürsorge in der Tierarztpraxis fördern
„Me-Time“ – oder warum es sich lohnt, gut für sich zu sorgen
06. - 11.06.2023 (über Fronleichnam) in...
4. Änderungssatzung der Berufsordnung
Mit Veröffentlichung in der Ausgabe März 2023 des Deutschen Tierärzteblatts wird die 4. Änderungssatzung der Berufsordnung der Landestierärztekammer...
Information BTV-Monitoring RP - Abrechnung Probennahme- und Untersuchungskosten
Nach Rücksprache mit dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Ernährung und Mobilität ist das Vrefahren zur Abrechnung für die Probennahme wie folgt...
Pressemitteilung von BTK/bpt/BbT: Ampelkoalition schafft Bürokratiemonster
+++ Presseinformation +++
Ampelkoalition schafft Bürokratiemonster
Gefährdung von Tiergesundheit, Tierschutz, tierischer Lebensmittelproduktion...
Weihnachtsurlaub
Die Geschäftsstelle der Landestierärztekammer Rheinland-Pfalz ist vom 22. Dezember 2022 bis 01. Januar 2023 geschlossen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren...