Fortbildung für Tierärztinnen und Tierärzte
Wolf oder Luchs - Wie und warum unterscheiden sich die Rissbilder?
Anatomie, Physiologie und Sozialverhalten.
Referent: Michael Back von der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft, Landesforsten Rheinland-Pfalz
Veranstaltungsort: Wittlich, Kreishaus, Kurfürstenstr. 12, Großer Sitzungsraum
Datum: Freitag, 8. Dezember 2023
Uhrzeit: 18:30 – 20:30 Uhr
Schriftliche Anmeldung:
Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Fleischhygieneamt,
wivina.coenjaerts[at]bernkastel-wittlich.de
Kosten: 20,00 € abends vor Ort
Anerkennung: 2 ATF Stunden
Augentagung Februar 24.02.2024 (oder 03.02.2024) in Ludwigshafen
Tagungsort: Turmrestaurant in der Erzbergerstraße 69, 67063 Ludwigshafen im Ebertpark
Kursgebühr: 230,- Euro inkl. MwSt.
Aufgrund der begerenzten Teilnehmerzahl bitten wir um baldige Anmeldung unter info@pferdeklinik-ludwigshafen.de
Programm:
09.00- 09.45 Untersuchungsgang Auge und weiterführende Untersuchungen (CT/Sono/ MRT/ ERG) (Brandt)
09.45- 11.00 Augenumgebung/ Lider (Verletzungen/ PEK/Entropium….)(Gerhards)
Pause 30 Minuten
11.30- 12.30 Hornhauterkrankungen (Brandt)
12.30-13.30 Linse / VAK (Wollanke)
Mittagspause 60 Minuten
14.30-15.15 Glaskörpererkrankungen und Netzhautveränderungen (Wollanke)
15.15- 16.00 Anästhesien und wichtige Kopfnerven (Gesell)
Pause 30 Minuten
16.30-17.15 intraokulare Operationen Glaukom/Vitrektomie/Phakoemulsifikation (Gesell)
17.15-18.00 Forensische Aspekte/ Fälle (Gerhards)
18.00-18.30 Augenerkrankungs-App (Dr. Gesell)
Röntgenaktualisierungskurs für Tiermedizinische Fachangestellte in Alzey
Veranstalter: Landestierärztekammer Rheinland-Pfalz
Samstag, 30.09.2023, 9:00 – ca. 14:00 Uhr
Ort: Hotel Dorinth Alzey/Worms, Karl-Heinz-Kipp-Straße 13, 55232 Alzey
Referenten: Dr. Stephan Klumpp und Dr. Heike Karpenstein
Teilnahmegebühr: 120,00 €
Anmeldung und Informationen: Es ist ab sofort möglich, sich bei der Geschäftsstelle der LTK anzumelden.
Wir verweisen speziell auf die Anmeldebedingungen für Fortbildungen.
per E-Mail: info@ltk-rlp.de
per Fax: 06381-429 196
Teilnehmerbegrenzung: max. 35 Personen
Anerkennung zur Fortbildung für TFA: 4 Stunden
Röntgenaktualisierungskurs für Tierärzte am 28.10.2023 in Ingelheim am Rhein
Veranstalter: Landestierärztekammer Rheinland-Pfalz
Samstag, 28.10.2023, 9:00 – ca. 18:00 Uhr
Ort: Ingelheimer Winzerkeller, Binger Str. 16, 55218 Ingelheim am Rhein
Referenten: Dr. Stephan Klumpp und Dr. Heike Karpenstein
Teilnahmegebühr: 240,00 €
Anmeldung und Informationen: Es ist ab sofort möglich, sich bei der Geschäftsstelle der LTK anzumelden.
Wir verweisen speziell auf die Anmeldebedingungen für Fortbildungen.
per E-Mail: info@ltk-rlp.de
per Fax: 06381-429 196
Teilnehmerbegrenzung: max. 50 Personen
ATF-Anerkennung: 7 Stunden
Neue Grundausbildungsreihe Veterinärosteopathie ab Februar 2023
Exklusiv für Tierärzte: Die nächste TAO Grundausbildung Veterinärosteopathie für Pferde & Kleintiere am Standort Westerwald startet bereits am 24.02.2023!
Die etablierte Grundausbildungsreihe Veterinärosteopathie der Tierärztlichen Akademie für Osteopathie - Equilibre, geht in die nächste Runde: Der neue Kurs mit insgesamt 12 Wochenend-Seminaren von Freitag bis Sonntag startet am 24. Februar 2023 im Westerwald mit dem Einführungskurs. Es folgen je zwei Seminare in Faszialer, Kraniosakraler, Biomechanischer und Viszeraler Osteopathie sowie zwei separate Kurse, die sich mit den Gliedmaßen befassen. Der abschließende Prüfungskurs findet im Juni 2024 statt.
Ab August 2023 wird die Grundausbildung erstmalig auch am Standort Hannover angeboten!
Zusätzlich zu den Präsenzseminaren werden Lern-Videos, Skripte und PPT Präsentationen online zur Verfügung gestellt. In der Woche vor den Präsenzseminaren findet jeweils dienstags ein zoom-meeting statt, in dem Fragen zu den Videoinhalten besprochen werden. Es folgt ein MPC Test, der zu Beginn des jeweiligen Präsenzseminars abgegeben wird.
Die ATF Anerkennung erfolgt sowohl für die Präsenzkurse als auch für die e-learnings mit Lernerfolgskontrolle.
Insgesamt bietet die TAO als eine von nur 5 anerkannten, europäischen Schulen für Osteopathische Veterinärmedizin, das umfangreichste und hochqualifizierendste, ATF-anerkannte Ausbildungscurriculum an, welches auf internationalem, humanmedizinischen Niveau, nach insgesamt 500 Ausbildungsstunden, mit dem Trademark geschützten DOVMTM, (Diploma für Osteopathische Veterinärmedizin) abgeschlossen werden kann.
Ebenfalls neu: alle Teilnehmer, die die Grundausbildung bereits absolviert haben, können über einen online-Zugang die Grundkurs-Videos für einen Zeitraum von 6 Monaten buchen und ansehen.
Information und Buchung auf www.tao-equilibre.de