Starter-Seminar Amtliche TÄ 8.10.2022 München
Starter Seminar für angehende Amtliche Tierärztinnen und Tierärzte nach VO (EU) 2017/625, ehemals VO (EG) NR. 854/2004
Termin: Samstag, den 8.Oktober 2022
Dauer: ganztags (Programm/ATF-Anerkennung folgen)
Ort: NH Hotel Bavaria, Arnulfstr. 2, 80335 München
Teilnahmegebühr: Zahlungseingang bis 07.08.2022: 215,00 €, danach 235,00 €
Weitere Informationen und zur Anmeldung: https://www.bltk.de/tieraerzte-innen/fortbildung/online-seminare-live/praesenz-amtliche/
ATF-Fortbildungen für Tierärzte
E-Learning: Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach § 48 Strahlenschutzverordnung vom 1. März 2022 bis 15. Dezember 2022
E-Learning: Manuelle und Physikalische Therapien Kurs IV: Physiotechnik Teil 2 Elektrotherapie und Schmerztherapie vom 21. Juli 2022 bis 31. Januar 2023 unter www.myvetlearn.de
E-Learning: Phytotherapie Kurs A (Grundlagen, Wundbehandlung)und B (Erkrankungen des Verdauungstrakts und der Atemwege) vom 26.05.2022 bis 31.05.2023 unterwww.myvetlearn.deund am 25. Juni 2022 in Gießen
Veranstaltungswebsite für Tierärzte
Veranstaltungen und Web-Seminare für Tierärzte finden Sie unter https://www.hipra-events.de/
Phytotherapie kompakt K1, nützliche Arzneipflanzenanwendung mittels Fertigpräparaten im Praxisalltag
Samstag, 21. Mai 2022 bis Sonntag, 22. Mai 2022
Veranstaltungsort: Tiergesundheitszentrum(TGZ) Idstein onsite und/oder online
Kompetenzentwicklung Westliche Phytotherapie in der Tiermedizin!! Die Anwendung von Arzneipflanzen wird aktuell wichtiger denn je. Veränderte Gesetzgebung, zunehmende Rohstoffknappheit und Lieferengpässe bei synthetischen Stoffen gefährden bereits jetzt die Grundversorgung unserer Patienten. Antibiotika-, Antimykotika und Antiparasitika-Resistenzen nehmen unaufhaltbar zu. Neue Synthetika kommen aktuell nicht auf den Markt. Gründe, die dazu führen müssen, dass man sich u. a. der Phytotherapie zuwendet. Sie zu professionellen Phytotherapeuten auszubilden ist unser Bestreben. Das Modul Phyto K1 für Tierärzt*innen vermittelt in diesem Zusammenhang in aller Kürze wichtige grundsätzliche Informationen zur Phytotherapie und ebnet den Weg in die professionelle, praktische Arzneipflanzenanwendung.
Kontakt: Vetsensus, Dr. Christina Eul-Matern
Link: http://vetsensus.com/Schule/Ausbildung/Kraeuterausbildung/Fuer-Tieraerzt-Innen/
ATF-Fortbildungen für Tierärzte
E-Learning Verhaltenstherapie Modul 1: Einführung in die Verhaltenstherapie / Ethologie Hund vom 4. Januar bis 31. Dezember 2022 unterwww.myvetlearn.de
E-Learning Verhaltenstherapie Modul 2: Lernverhalten, Neuropharmakologie und Problemverhalten (Hund und tierartübergreifend) vom 4. Januar bis 31. Dezember 2022 unter www.myvetlearn.de
E-Learning Verhaltenstherapie Modul 3: Organische Ursachen von Verhaltensproblemen, Untersuchungs-gang (Anamnese) inkl. Diagnosestellung und Differentialdiagnosen, Organisation und Management einer verhaltenstherapeutischen Praxis vom 4. Januar bis 31. Dezember 2022 unter www.myvetlearn.de
E-Learning Verhaltenstherapie Modul 4: Bissprävention, Beurteilung von Hunden, relevante Rechtsmaterie und Tierschutz und Hundehaltung vom 4. Januar bis 31. Dezember 2022 unter www.myvetlearn.de
E-Learning Verhaltenstherapie Modul 5: Aggressions- und Angstprobleme / Phobien beim Hund vom 4. Januar bis 31. Dezember 2022 unter www.myvetlearn.de
E-Learning Verhaltenstherapie Modul 6: Ethologie und Problemverhalten beim Pferd / Vermeidung und Therapie von Verhaltensproblemen vom 4. Januar bis 31. Dezember 2022 unterwww.myvetlearn.de
E-Learning Verhaltenstherapie Modul 7: Ethologie und Problemverhalten bei der Katze / Vermeidung haltungsbedingter Verhaltensprobleme vom 4. Januar bis 31. Dezember 2022 unter www.myvetlearn.de
E-Learning Verhaltenstherapie Modul 8: Problemverhalten Hund (Jagd, Trennung, ADHS u.a.) vom 4. Januar bis 31. Dezember 2022 unterwww.myvetlearn.de
E-Learning Verhaltenstherapie Modul 9: Tierschutz bei der Haltung von Klein- und Heimtieren / Vermeidung haltungsbedingter Verhaltensprobleme vom 4. Januar bis 31. Dezember 2022 unterwww.myvetlearn.de
E-Learning Verhaltenstherapie Modul 10: Verhaltensmodifikation in der Praxis vom 6. April bis 31. Dezember 2022 unter www.myvetlearn.de
Online-Seminar: Das Mikrobiom als Schlüssel zur Tiergesundheit bei Hunden und Katzen? am 29.06.2022 unter www.myvetlearn.de (Aufzeichnung verfügbar bis 28.06.2023)
Online-Seminar: Fehler in der Hunde- und Katzenfütterung: Wissen, Glauben, Aberglauben am 30.11.2022 unter www.myvetlearn.de (Aufzeichnung verfügbar bis 29.11.2023)
E-Learning Reproduktionsmedizin Pferd – Grundlagen vom 4. Januar bis 31. Dezember 2022 unterwww.myvetlearn.de
Kurs 1: Gynäkologie und Frühträchtigkeit
Kurs 2: Trächtigkeit, Geburt und Puerperium
Kurs 3: Neonatologie beim Fohlen
Kurs 4: Andrologie und Besamung
Reproduktionsmedizin Pferd: Neonatologie beim Fohlen – Praktische Übungen am 22. 04.2022 in Gießen www.bundestieraerztekammer.de
Reproduktionsmedizin Pferd: Geburtshilfe beim Pferd – Praktische Übungen am 23.04.2022 in Gießen www.bundestieraerztekammer.de
Online-Seminar-Reihe: Consensus Statements für die Kleintiermedizin verständlich erklärt (Kurse 1 bis 6) ab 4. Januar bis 31. Dezember 2022 unter www.myvetlearn.de
Online-Seminar-Reihe: Consensus Statements für die Kleintiermedizin verständlich erklärt (Kurse 7 bis 18) ab 4. Januar bis 31. Dezember 2022 unter www.myvetlearn.de
Online-Seminar-Reihe: Consensus Statements für die Kleintiermedizin verständlich erklärt (Kurse 19 bis 24) vom 08.02.2022 bis 31.12.2022 unter www.myvetlearn.de
E-Learning-Reihe: Operationen beim Kleintier Weichteilchirurgie Teil 1 ab 04.01.2022 unter www.myvetlearn.de
E-Learning-Reihe: Operationen beim Kleintier Weichteilchirurgie Teil 2 ab 04.01.2022 unter www.myvetlearn.de
E-Learning-Reihe: Operationen beim Kleintier Knochenchirurgie und Probenentnahme ab 04.01.2022 unter www.myvetlearn.de
Online-Seminar: Manuelle und Physikalische Therapien E-Learning Kurs III: Physiotechnik - Therapeutischer Ultraschall, Magnetfeld und Laser vom 5. Februar bis 31. August 2022 unter www.myvetlearn.de
Online-Seminar-Reihe: Sicher durch den Notdienst – Kurs 1: Unproduktives Erbrechen und Magendrehung vom 01.03.2022 bis 31.12.2022 www.myvetlearn.de
Online-Seminar-Reihe: Sicher durch den Notdienst – Kurs 2: Blutung und Anämie vom 19.04.2022 bis 31.12.2022 unter www.myvetlearn.de
Online-Seminar-Reihe: Sicher durch den Notdienst Kurs 3: Hämolysen und Thromben vom 14.06.2022 bis 31.12.2022 unter www.myvetlearn.de
Online-Seminar-Reihe: Sicher durch den Notdienst – Kurs 4: Atemnot und Zwerchfellruptur von 18.10.2022 bis 31.12. 2022 unter www.myvetlearn.de
Kostenfreie Online-Fortbildung "Alternativen zum Einsatz von PMSG/eCG in der Sauenhaltung"
Im Rahmen des Projektes "Alternativen zum Einsatz von PMSG/eCG in der Sauenhaltung" haben die Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere, Justus-Liebig-Universität Gießen, und die Klinik für Klauentiere, Universität Leipzig, eine dreiteilige Online-Fortbildung für Tierärzt*innen erstellt. Gefördert wurde das Projekt von der ble im Auftrag des BMEL.
Diese Fortbildungspräsentation ist bis zum 31.10.2022 kostenfrei über myvetlearn.de zu erreichen und die erfolgreiche Teilnahme wird mit 3 ATF-Stunden anerkannt.
Ankündigung GGTM-Online-Seminare
Verschiedene Online-Kurse der Gesellschaft für ganzheitliche Tiermedizin e. V. finden Sie hier.
Vierteilige E-Learning-Reihe: Grundkurs Bienen
Ankündigung mehrerer ATF-Fortbildungen für Tierärzte
Onlinefortbildungen:
- ATF/Vetion.de GmbH: E-Learning-Reihe: Operationen beim Kleintier - Weichteilchirurgie Teil 1, vom 01.01.2020 bis 31.05.2025 unter www.myvetlearn.de
http://www.bundestierärztekammer.de/atf/fortbildung/2020/01/e-op-reihe-kleintier-weichteil1/
- ATF/Vetion.de GmbH: E-Learning-Reihe: Operationen beim Kleintier - Weichteilchirurgie Teil 2, vom 15.03.2020 bis 31.05.2025 unter www.myvetlearn.de
http://www.bundestierärztekammer.de/atf/fortbildung/2020/03/e-op-reihe-kleintier-weichteil2/
- ATF/Vetion.de GmbH: E-Learning-Reihe: Operationen beim Kleintier - Knochenchirurgie und Probenentnahme, vom 09.01.2021 bis 31.05.2025 unter www.myvetlearn.de
http://www.bundestierärztekammer.de/atf/fortbildung/2021/01/e-op-reihe-kleintier-knochen/
E-Learning Grundkurs für Tierärzte zur Erlangung des besonderen Fachwissens gemäß § 7 (2)
Seminare der Gesellschaft für ganzheitliche Tiermedizin e.V. (GGTM)
ATF-Fortbildungen für Tierärzte
Aktuelle Übersicht über Fortbildungen der ATF (Akademie für tierärztliche Fortbildungen)
Fortbildungen des Bundesverbands praktizierender Tierärzte
Seminare der AVA
Die Agrar-und Veterinär-Akademie (AVA) bietet nicht nur im Nutztierbereich, sondern auch im Kleintierbereich eine Vielzahl von Seminaren an.