Lehrfahrt & Vernetzungstreffen Schwein nach Baden-Württemberg

Liebe Schweinefreunde aus Rheinland-Pfalz und Saarland,

das Programm für die Lehrfahrt und das Vernetzungstreffen in Baden-Württemberg steht.

Die 5 Betriebe für die Exkursion bieten einen bunten Mix aus allen  Sparten der Schweinehaltung.
Wir starten am 02.Mai gemeinsam ab dem Mitfahrerparkplatz in Witllich auf unsere Reise nach Baden-Württemberg. Weitere Zustiegsmöglichkeiten werden in Rheinböllen und Alzey sein.

An Tag 1 stehen 2 Betriebsbesichtigungen auf dem Weg zu unseren Hotels auf dem Plan (s. Route in der Einladung).
Am Abend des 02. Mai bieten wir außerdem in den Räumlichkeiten des Hotel Rastaurant Haus Nicklass ein Vernetzungstreffen für Sie und weitere Schweinehalter und Berater aus Baden-Württemberg an. Hier erhalten Sie Einblicke in ein weiteres EIP Projekt zum Thema Schweinezucht und Planungsbeispiele und Lösungsmöglichkeiten für die Schweinehaltung der Zukunft.

Am 2. Tag öffnen 3 weitere Betriebe die Tore für uns, bevor es im Anschluss wieder zurück nach Hause geht.

Die genauen Zeiten und Orte für die Abfahrt erhalten Sie nach der Anmeldung.

Alle Informationen zur Anmeldung und den Kosten für diese Fahrt entnehmen Sie bitte der Einladung im Anhang.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Der Anmeldeschluss für die Lehrfahrt ist der 21.April 2023.

Begleiten Sie uns auf innovative Betriebe und nutzen Sie die Chance auf einen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis für neuen Input an diesen beiden Tagen.

Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und eine weitere Bewerbung dieser Veranstaltung bei Freunden und Bekannten mit Interesse an der Schweinehaltung.

Anmeldung und Informationen

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag:

Hannah Herres

31. Bayerische Tierärztetage in Augsburg 15.-18.06.2023

Die Bayerische Landestierärztekammer freut sich, Sie vom Donnerstag, 15. Juni 2023 bis Sonntag, 18. Juni 2023 zu den 31. Bayerischen Tierärztetagen im Kongress am Park in Augsburg begrüßen zu dürfen. 
Unter dem Motto „VETs-Expert:innen für Tiergesundheit“ erwarten Sie ein umfangreiches Fortbildungsprogramm zu aktuellen Themen mit interessanten Vortragsreihen und über 20 Seminare.
Lassen Sie sich auf der begleitenden Fachmesse am Freitag, 16.06.2023 und Samstag, 17.06.2023 von mehr als 40 Austellerfirmen über die neuesten Produkte und Trends informieren. 

Der Festabend mit Ehrungen, Buffet und klassischer Musik findet am Donnerstag, 15.06.2023 ab 19:30 Uhr im atemberaubenden Ambiente des Goldenen Saals im historischen Augsburger Rathaus statt.

 

Am Freitag, 16.06.2023 ab 19:30 Uhr wird in der Kälberhalle in Augsburg der „Bayerische Abend“ angeboten.
Verbringen Sie mit Kolleginnen und Kollegen bei Musik und Buffet einen entspannten Abend!

 

Weitere Informationen rund um die 31. Bayerischen Tierärztetage entnehmen Sie bitte der Homepage des Fachkongresses unter: https://www.conferencemanager.de/btt23

Von Nagern, Notfällen und Nährstoffen - TFA-Programm beim vmf-Bundeskongress

Der Bundeskongress des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. findet am 14. und 15. April 2023 in Würzburg statt.

> Presseinformation

> Kongressflyer

ATF-Fortbildungen für Tierärzt:innen und Studierende der Tiermedizin

Physikalische Therapie - Präsenzseminar II: Geriatrie und Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) am 9./10. September 2023 in Berlin  mehr

 

Seminar (BLTK/ATF): Tierärztliche Betreuung von Neuweltkameliden  am 15. Juni 2023 in Augsburg  mehr

 

Seminar (BLTK/ATF): Sicher durch den Notdienst der Kleintiermedizin  am 15. Juni 2023 in Augsburg  mehr

 

Seminar (BLTK/ATF): Wo sind die wichtigsten Akupunkturpunkte beim Kleintier?  am 18. Juni 2023 in Augsburg  mehr

 

Veterinärakupunktur Grundkurs IV a am 3./4. Juni 2023 in Gießen  mehr

 

Veterinärakupunktur Grundkurs V am 23./24. September 2023 in Gießen  mehr

 

Veterinärakupunktur Grundkurs VI am 14./15. Oktober 2023 in Gießen  mehr

 

Veterinärakupunktur Grundkurs VII am 11./12. November 2023 in Gießen  mehr

 

Veterinärakupunktur Grundkurs VIII am 9./10. März 2024 in Gießen  mehr

 

Online-Seminar-Reihe zur Personalführung: Warum? Wie? Was? –– Führen mit Herz und Verstand 4-teilige Live-Online-Seminarreihe ab 18. April bis 18. Oktober 2023  hier

 

E-Learning Reproduktionsmedizin Pferd – Grundlagen Kurse 1, 2, 3 und 4 vom 1. März bis 31. Dezember 2023  hier

Kompetent zum Praxiserfolg mit dem bpt-Praxismanager

Die aktualisierte Seminarreihe zum/zur „bpt-Praxismanager/in“ hat viele Vorzüge. Der Größte: Sie erhalten das Rüstzeug, um „Ihre“ Praxis souverän zu führen. Führungskompetenzen für die Organisation von Belegschaft und Praxisalltag wie auch -verwaltung zu vermitteln, hat beim bpt Tradition. Nach der Überarbeitung präsentiert sich die bekannte Seminarreihe ganz frisch. Wie gewohnt erhalten Sie nach sechzig Fortbildungsstunden das Zertifikat „bpt-Praxismanager“. Dazu können Sie die gesamte Seminarreihe buchen, oder einzelne Kurse, die Sie für Ihr Portfolio noch brauchen, auswählen. Sowohl in Präsenz als auch als Webinar bringen unsere Fortbildungen Sie auf den neuesten Stand und versetzen Sie in die Lage, das Gelernte direkt in der Praxis anzuwenden. Die fortwährende Weiterentwicklung der Seminarreihe sorgt dafür, dass Sie immer wieder neue Inhalte finden und immer auf der Höhe der Zeit sind.

Ab sofort können Sie sich auf unserer Internetseite  anmelden.

Folgende Termine stehen bereits fest:

23. Internationaler Kongress für Ganzheitliche Tiermedizin

Wie jedes Jahr findet vom 14.- 16. April 2023 der GGTM-Kongress in Nürnberg statt.

Dieses Jahr wird dieser als Hybridveranstaltung angeboten, es werden auch alle Seminare aufgezeichnet.

Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung

Brandenburger Immobilisationslehrgänge

LEHRGANG für Tierärzte vom 04.09. bis 06.09.2023

In Trägerschaft des Verbandes für Landwirtschaftliche

Wildhaltung e.V. Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern

 

geeignet und empfohlen für Amtstierärzte, Tierärzte

 

Im Rahmen der Lehrgänge werden die notwendigen

waffen-, tierschutz-, fleischhygiene- und arzneimittel-

rechtlichen Kenntnisse zum Führen von Immobilisations-

geräten vermittelt.

 

Die Lehrgänge schließen ab mit der Übergabe

der Zeugnisse über den Nachweis der Sachkunde

gem. §7, Abs.1 Waff G.

 

Die Lehrgänge werden von Fachtierärzten für

Zoo- und Wildtiere und Waffensachverständigen

und -experten inhaltlich gestaltet und persönlich

durchgeführt:

Herr Kreisveterinärdirektor Dr. Volker Mielke,

Fachtierarzt für öffentliches Veterinärwesen,

Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt

Landkreis Barnim;

Herr Dr. Andreas Ochs, Leitender Zootierarzt Zoo Berlin,

Fachtierarzt für Zoo-, Gehege- und Wildtiere;

Herr Falk Oelzner, Diplom-Forstingenieur,

Ausbilder und Prüfer

Herr Roy Smith, Geschäftsführer der

Fa. Dan-Injekt Smith GmbH

 

ANMELDUNG und AUSKÜNFTE bei:

Herrn Klaus Bubl, Am Lübbesee 8, 17268 Templin

Telefon +49 3987 525 09; Mobil 0171 61 78 623

Mail: k.k.bubl@t-online.de

Anmeldung und weitere Informationen

ATF-Fortbildungen für Tierärzt:innen

Dahlemer Diätetikseminare: Tierernährung in der Praxis: Online-Seminar: Die Katze im Fokus: Alte Erkenntnisse und neues Wissen zur Ernährung (PDF)

am 21. Juni 2023 unter www.myvetlearn.de

 

 

Dahlemer Diätetikseminare: Tierernährung in der Praxis:  Online-Seminar: Harnsteine bei Hunden und Katzen - aktuelle Studien, Fütterungstipps und Fallbeispiele (PDF)

am 25. Oktober 2023 unter www.myvetlearn.de

 

Manuelle und Physikalische Therapien

E-Learning Kurs I: Einführung in die Physikalische Therapie und Thermotherapie (PDF)

vom 13. Februar bis 31. Dezember 2023 unter www.myvetlearn.de

 

 

Manuelle und Physikalische Therapien

E-Learning Kurs II: Neurologie und Laufbandtraining (PDF)

vom 13. Februar bis 31. Dezember 2023 unter www.myvetlearn.de

 

 

Manuelle und Physikalische Therapien

E-Learning Kurs III: Physiotechnik Teil 1 Therapeutischer Ultraschall, Magnetfeld und Laser (PDF)

vom 13. Februar bis 31. Dezember 2023 unter www.myvetlearn.de

 

 

Manuelle und Physikalische Therapien

E-Learning Kurs IV: Physiotechnik Teil 2 Elektrotherapie und Schmerztherapie (PDF)

vom 13. Februar bis 31. Dezember 2023 unter www.myvetlearn.de

 

ATF-Fortbildungen für Tierärzt:innen

Homotoxikologie/Bioregulatorische Tiermedizin Kurs C (Spezifische Indikationen und Tierarten) am 12./13. Mai 2023 in Bühl (bei Baden-Baden)

Homotoxikologie/Bioregulatorische Tiermedizin Kurs D am 29./30.09.2023 in Espenau bei Kassel

PDF

 

Physikalische Therapie - Präsenzseminar I: Funktionelle Anatomie, Befundung und Massage am 6./7. Mai 2023 in Berlin

PDF

 

Online-Kurs Wildtiere: Umgang und Behandlung von Wildtieren in der Praxis vom 23.02.2023 bis 31.12.2023 unter www.myvetlearn.de

PDF

 

Die tierärztliche Gesundheitsbescheinigung für Hunde mit „Qualzucht“merkmalen – Was es zu wissen gilt  7-teilige Online-Seminar-Reihe für (Amts-)Tierärzt:innen ab 2. Februar bis 31. Dezember 2023 unter www.myvetlearn.de

PDF

 

TFA-Online-Kurs Wildtiere: Vierteilige Online-Kursreihe ab 28. Februar bis 31. Dezember 2023 unter www.myvetlearn.de

PDF

ATF-Fortbildungen für Tierärzt:innen

 

Phytotherapie Kurs C und D vom 18.-20. Mai 2023 in Gießen

https://www.bundestieraerztekammer.de/atf/fortbildung/2023/05/phytotherapie-c-d/

PDF

 

Organotherapie B (Angewandte Organotherapie in der Tiermedizin) am 18./19. Februar 2023 in Fulda

https://www.bundestieraerztekammer.de/atf/fortbildung/2023/02/organotherapie-b/

PDF

 

Verhaltenstherapie Modul 10 – Teil 2: Aspekte der Humanpsychologie und Umgang mit schwierigen Kundinnen und Kunden am 22. April 2023 in Großburgwedel (bei Hannover) https://www.bundestieraerztekammer.de/atf/fortbildung/2023/04/verhalten-modul-10/

PDF

 

Verhaltenstherapie Praxisseminar mit Fallbesprechungen und Übungen zur fachlichen Kommunikation am 23. April 2023 in Großburgwedel (bei Hannover)

https://www.bundestieraerztekammer.de/atf/fortbildung/2023/04/verhalten-praxisseminar/

PDF

 

Tierschutz in Zirkus und Zoo am 23./24.06.2023 in Nürnberg

https://www.bundestieraerztekammer.de/atf/fortbildung/2023/06/tierschutz-zirkus-zoo-nuernberg/

PDF

 

Online-Seminar-Reihe: Sicher durch den Notdienst (Kurse 1 bis 4) vom 01.01.-31.12.2023 unter

https://www.myvetlearn.de/?s=sicher+durch+den+notdienst&post_type=product

PDF

 

Online-Seminar-Reihe: Sicher durch den Notdienst (Kurse 5 bis 10) ab 18.01.-31.12.2023 unter

https://www.myvetlearn.de/?s=sicher+durch+den+notdienst&post_type=product

PDF

ATF / Vetion.de: Fortbildung für Tierärztinnen und Tierärzte zur Qualifikation als Tierschutzbeauftragte, Ausbildungskatalog entsprechend TierSchVersV Anlage 1 und 2

 

Kurs 1 vom 09.-11. Februar 2023 (Live-Online-Seminar ohne Aufzeichnung) unter

https://www.myvetlearn.de/produkt/fortbildung-fuer-tieraerzte-zur-qualifikation-als-tierschutzbeauftragte-kurs-1/

PDF

 

Kurs 2 vom 19.-21. Oktober 2023 (Kurs 2, Präsenzveranstaltung) in Berlin

https://www.bundestieraerztekammer.de/atf/fortbildung/2023/10/tierschutzbeauftragte-2/

PDF

Neue Grundausbildungsreihe Veterinärosteopathie ab Februar 2023

Die etablierte Grundausbildungsreihe Veterinärosteopathie der Tierärztlichen Akademie für Osteopathie - Equilibre, geht in die nächste Runde: 

Mit insgesamt 12 Wochenend-Seminaren von Freitag bis Sonntag startet die Grundausbildung am 24. Februar 2023 im Westerwald mit dem Einführungskurs. Es folgen je zwei Seminare in Faszialer, Kraniosakraler, Biomechanischer und Viszeraler Osteopathie sowie zwei separate Kurse, die sich mit den Gliedmaßen befassen. Der abschließende Prüfungskurs findet im Juni 2024 statt.

Zusätzlich zu den Präsenzseminaren werden Lern-Videos, Skripte und PPT Präsentationen online zur Verfügung gestellt. In der Woche vor den Präsenzseminaren findet jeweils dienstags ein zoom-meeting statt, in dem Fragen zu den Videoinhalten besprochen werden. Es folgt ein MPC Test, der zu Beginn des jeweiligen Präsenzseminars abgegeben wird.

ATF Anerkennung: 242 Stunden für die Präsenzveranstaltungen und 48 Stunden für die online-Kurse

 

Insgesamt bietet die TAO damit, als eine von nur 5 anerkannten, europäischen Schulen für Osteopathische Veterinärmedizin,  das umfangreichste und hochqualifizierendste, ATF-anerkannte Ausbildungscurriculum an, welches auf internationalem, humanmedizinischen Niveau,  nach insgesamt 500 Ausbildungsstunden, mit dem Trademark geschützten DOVMTM, (Diploma für Osteopathische Veterinärmedizin) abgeschlossen werden kann.

https://tao-equilibre.de/aktuelle-seminare/#grundausbildung

Information & Buchung:

www.tao-equilibre.de

 

Programm Westerwald

Programm Hannover

ATF-Fortbildungen für Tierärzte

Canine Hypothyreose bei Facebook Online-Seminar: Sinn und Unsinn von Vorstellungen von Hundehaltern zur Hypothyreose am 3. November 2022 bis 3. November 2023 unter

www.myvetlearn.de

Programm als PDF

 

Online-Seminar: Neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT): Anwendungshinweise und Kommunikation am 26. Oktober 2022 (verfügbar bis 26. März 2023) unter www.myvetlearn.de

Programm als PDF

 

Zweiteilige Online-Seminar-Reihe: Physiologie und Erkrankungen neugeborener Welpen (Hund und Katze) ab 6. Oktober 2022 bis 29. November 2023 unter www.myvetlearn.de

Programm als PDF

 

Online-Seminar: Leipziger Abendgespräch für Tierärzte : Start of Life bei Kitten und Welpen – Klinik und Diätetik im Dialog am 19. Oktober 2022 (Aufzeichnung verfügbar bis 18. April 2023) unter www.myvetlearn.de

Programm als PDF

Veranstaltungswebsite für Tierärzte

Veranstaltungen und Web-Seminare für Tierärzte finden Sie unter https://www.hipra-events.de/

Ankündigung GGTM-Online-Seminare

Verschiedene Online-Kurse der Gesellschaft für ganzheitliche Tiermedizin e. V. finden Sie hier.

Ankündigung mehrerer ATF-Fortbildungen für Tierärzte

Onlinefortbildungen:
 

Fortbildungen der Lehmanns Akademie

Pressemitteilung

Übersicht der Forbildungen

E-Learning Grundkurs für Tierärzte zur Erlangung des besonderen Fachwissens gemäß § 7 (2)

Programm/Infos

Seminare der Gesellschaft für ganzheitliche Tiermedizin e.V. (GGTM)

Seminarübersicht

Fortbildungen des Bundesverbands praktizierender Tierärzte

Fortbildungskalender 

Seminare der AVA

Die Agrar-und Veterinär-Akademie (AVA) bietet nicht nur im Nutztierbereich, sondern auch im Kleintierbereich eine Vielzahl von Seminaren an.

Seminarübersicht